Steinbeis ist seit den Anfängen der Steinbeis-Stiftung in den späten 1960er-Jahren in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg aktiv und forciert den konkreten Wissens- und Technologietransfer. Kunden aus Kleinunternehmen bis hin zu Großunternehmen profitieren von speziell auf sie zugeschnittenen, bedarfsorientierten Lösungen für Fragestellungen aus allen Management- und Technologiebereichen. zu unseren Steinbeis-Experten in der Region
Die langjährige Zusammenarbeit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit Steinbeis wurde im September 2013 durch den Abschluss eines Kooperationsvertrages und das ebenfalls in 2013 gegründete gemeinsame Unternehmen (Transfer GmbH der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (TDHBW)) gestärkt. Die Kooperation zwischen der DHBW und Steinbeis ermöglicht die Etablierung eines effizienten, privatrechtlichen Transfers in einer für alle Beteiligten vorteilhaften Form.
Die Hochschule Furtwangen spielt in der Steinbeis-Geschichte eine besondere Rolle, denn hier hat der Verbund seinen Ursprung: Mit den ersten fachspezifischen Transferzentren an der damaligen Fachhochschule Furtwangen vor fast 20 Jahren hat die Steinbeis-Stiftung das neue Steinbeis-Modell eindrucksvoll umgesetzt. Dies war einer der wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zu einem der erfolgreichsten Wissens- und Technologietransferdienstleister. Auch heute besteht zwischen Steinbeis und der Hochschule Furtwangen eine sehr erfolgreiche partnerschaftliche Zusammenarbeit, die dazu beiträgt, den Wissens- und Technologietransfer in der Region zu etablieren.
Weitere Experten außerhalb von Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bieten Steinbeis-Dienstleistungen an. Als Transferunternehmer sind sie in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Beratung und Expertisen sowie Aus- und Weiterbildung tätig.