Dienstleistungsangebot
- Technische Beratung bei der Konzeption von Mikrocontrollersystemen (bestehend aus Hard- und Software)
- Technische Beratung und Entwicklung für regelungstechnische Systemlösungen (Klassische Konzepte, Fuzzy-Konzepte, Zustandsregel-Konzepte)
- Durchführung von Simulationsstudien (auch Hardware-in-the-Loop)
- Produktschulungen für und im Auftrag der Industrie
- Schulungen auf den Gebieten: Softwaretechnik, Systemdynamik und Modellbildung, Simulation technischer Prozesse, Regelungstechnik, Fuzzy-Technologie
Schwerpunktthemen
- Entwicklung und Dokumentation von Steuergeräte-Software, insbes. auf dem Gebiet Automotive
- Grundsatzuntersuchungen und Funktionserprobungen von neuen Funktionen im Kraftfahrzeugbau und Antriebstechnik
- Entwicklung und Erprobung von Applikationssoftware für industrielle Systeme (Toolentwicklung für Hard- und Softwaresysteme)
- Durchführung von Industrieseminaren auf dem Gebiet Automotive (Elektronische Dieselregelung) in deutscher und in englischer Sprache
- Management und Betreuung von Computer-Systemen (Computer-Netzen, LAN)
Projektbeispiele
- Analyse und Beschreibung der systematischen Vorgehensweise zur Ermittlung der Daten von industriellen Motorsteuergeräten (Applikationstechnik)
- Entwicklung von Fahrzeugmodellen unter Einbezug von neuen Systemfunktionen wie z.B. Abgasrückführung oder Lambdasondenregelung
- Erstellung von Echtzeitsimulatoren von technischen Betriebssystemen unter Windows
- Regelung eines strukturinstabilen Prozesses mit einem Echtzeitsimulator (ASCET)
- Fuzzy-Regelung eines Transport-Schlittens (Tool fuzzy-tech)
- Regelung moderner Proportional-Magnetventile mit Hilfe von TMS-Signalprozessoren
- Schulungen an der Technischen Akademie Esslingen bzw. in der Industrie durchgeführt auf den Gebieten:
- Modellbildung (Computerunterstützte Modellgeneratoren)
- Digitale Regelungstechnik
- Fuzzy-Control
- Moderne, angewandte Regelungstechnik (Zustandsregelungen)
- Seminare I (Einführung), II (Hard-, Soft- und Applikationstechnik), III (Optimierung) für das Motorsteuergerät EDC (Elektronische Dieselregelung)
- Betreuung eines Computer-Netzwerks, bestehend aus mehr als 300 heterogenen PC bzw. Workstations, Installation neuer Software-Produkte auf diesem Netz
- Vollständiger Entwurf für den automatischen Test von Steuergeräten
Medien
Steinbeis Transfer-Magazin
Steinbeis-Tagungsbände
- Simulation mit MATLAB / Simulink in LAR. Einsatz der Simulationssoftware MATLAB / Simulink von Lehre über Automotive bis zu Raumfahrt (Steinbeis-Tag 2013)
- Nutzung von Referenzmodellen – wie CMMI ® – für die Unternehmensentwicklung (Steinbeis-Tag 2010)
- Nutzung von Referenzmodellen – wie CMMI ® – für die Unternehmensentwicklung (Steinbeis-Tag 2010)
Yearbook Transferpreis der Steinbeis-Stiftung - Löhn-Preis

http://www.stw.de/su/259
Rechtliche Hinweise zu diesem Unternehmens-Profil:
Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer | Adornostraße 8 | 70599 Stuttgart | Fon: +49 711 1839-5
Registergericht Stuttgart HRA 12 480 | Komplementär: Steinbeis Verwaltungs-GmbH (Registergericht Stuttgart HRB 18 715) | Ein Unternehmen im Steinbeis-Verbund
Geschäftsführung: Prof. Dr. Michael Auer (Vorsitz), Dipl.-Kfm. Manfred Mattulat | www.steinbeis.de | stw@steinbeis.de