Im Transfer-Magazin stellen wir in Wort und Bild vor, was bei Steinbeis im Mittelpunkt steht: konkrete Problemlösungen und erfolgreicher Wissens- und Technologietransfer. Dreimal im Jahr geben wir Einblick in spannende Projekte im Steinbeis-Verbund und gehen aktuellen Fragestellungen in Forschung und Entwicklung nach.
Die Redaktion präsentiert in Berichten über Kundenprojekte und Veranstaltungen sowie in Interviews mit Experten innovative Technologiefelder und Methoden. Das dreimal im Jahr auf Deutsch und Englisch erscheinende Steinbeis-Magazin bietet Einblicke in die Art und Weise, wie wir Wissens- und Technologietransfer verstehen und realisieren. Printausgabe und digitale Version erreichen mit jeder der drei Ausgaben rund 11.000 Leser - Kunden und Partner, Leser im gesamten Steinbeis-Verbund und Interessierte, die unser Magazin kostenfrei beziehen können.
Wir stellen heute viel höhere Anforderungen an unsere Ernährung als frühere Generationen. Ging es in der Vergangenheit vor allem darum satt zu werden, erwarten wir heute wesentlich mehr: Essen soll gesund sein, bezahlbar, für jeden ausreichend vorhanden und selbstverständlich gut schmecken. Auch die Aspekte der Effizienz und Nachhaltigkeit der Lebensmittel gewinnen immer mehr an Bedeutung. Kombiniert mit der stetig wachsenden Erdbevölkerung verlangen diese Anforderungen nach neuen Lösungen im Ernährungsbereich, die nur mithilfe von disruptiven Innovationen und neuen Technologien, wie zum Beispiel Digitalisierung, realisiert werden können. Wie der „Speiseplan der Zukunft“ aussehen kann und welche technologischen und materiellen Werkzeuge dabei zum Einsatz kommen, darüber berichten Experten auf den folgenden Seiten und zeigen in konkreten Projekten, was bereits jetzt möglich ist.
Anja Reinhardt ▪ Steinbeis-Stiftung (Stuttgart) ▪ media@steinbeis.de ▪ +49 711 1839-622