Steinbeis-Transferzentrum eyetrial am Department für Augenheilkunde

Dienstleistungsangebot

Das STZ eyetrial bietet ein neuartiges Dienstleistungsangebot der Koordination und Beratung in der klinischen Forschung. Schwerpunkte bilden Verbesserung von Arzneimitteln sowie Entwicklung neuer Therapieansätze oder technische Neuentwicklungen in:

  • Augenheilkunde (Ophthalmologie)
  • Schlafforschung
  • Arbeitsmedizin
  • Verkehrsmedizin

Schwerpunktthemen

Augenheilkunde
Durch die erfolgreiche Koordination zahlreicher klinischer Studien ist das STZ eyetrial professioneller Partner für Forschungsprojekte im Bereich der Augenheilkunde. Wir bieten:

  • Geräteentwicklung und Beratung
  • Beratung in der Auswahl geeigneter Methoden und Studiengestaltung für Ihre Fragestellung
  • Planung von Studien am Department für Augenheilkunde und anderen Zentren
  • Unterstützung der administrativen und regulatorischen Belange
  • Durchführung der Studien nach den Vorgaben der GCP (Good Clinical Practice)
  • Unterstützung der Patienten-Rekrutierung und der Studienabläufe
  • ständige Ansprechpartner für alle Studienbelange am Department für Augenheilkunde
  • Datenmanagement, statistische Auswertung, wissenschaftlicher Schlussbericht

Sonderprojekt Netzhautimplantate

Seit 2004 berät und koordiniert das STZ eyetrial die klinischen Studienabläufe des Retina-Implant-Projekts an der Augenklinik Tübingen. Forscher arbeiten an einem elektronischen Chip, der unter der Netzhaut des menschlichen Auges eingesetzt wird und zahlreichen, aufgrund einer erblichen Netzhautdegeneration (z. B. Retinitis pigmentosa, Chorioideremie) erblindeten Menschen das verlorene Sehvermögen zurückgeben kann.

Schlafforschung

Mit dem pupillographischen Schläfrigkeitstest, der von der Leiterin des STZ eyetrial mitentwickelt wurde, steht dem Institut ein wirksames Instrument zur Verfügung, das ein objektives Maß für die Einschlafneigung wiedergibt. Die Pupillographie kann in der Schlafmedizin beitragen zu:

  • Diagnose und Therapiekontrolle bei Schlafapnoe und Narkolepsie
  • Evaluierung bei Insomni

Mit dieser Technik wirkt das STZ eyetrial immer wieder erfolgreich an Studien im Bereich der Arbeits- und Verkehrsmedizin sowie der Psychologie und Schlafforschung mit.

Arbeits- und Verkehrsmedizin

Das STZ eyetrial erforscht die Auswirkungen von schläfrigkeitsbedingten Leistungseinschränkungen bei beruflichen Tätigkeiten und im Straßenverkehr. Die klinischen Studien konzentrieren sich dabei auf die Themengebiete:

  • Problemdarstellung und Analysen
  • Vermittlung gesundheitsbezogenen Wissens (Gesundheitsbildung)
  • Industriearbeitsplätze
  • Prävention
  • Früherkennung
  • Aufklärung
  • Gewerblicher Güterkraftverkehr
  • Fahrzeugentwicklung

Durch die Studien ergeben sich unter anderem wissenschaftlich fundierte Empfehlungen und konkrete Vorschläge für Industrie und Wirtschaft in folgenden Bereichen:

  • geeignete Schichtmodelle
  • Optimierung von Arbeitsplatzbedingungen
  • Lenkzeiten und Fahrpausen
  • Prävention von Schläfrigkeit am Steuer
  • optimale Gestaltung der Fahrzeugumgebung
  • Assistenzsysteme für ältere Verkehrsteilnehmer

Medien

Steinbeis Transfer-Magazin

Yearbook Transferpreis der Steinbeis-Stiftung - Löhn-Preis

Steinbeis-Edition

Filme

QR code
http://www.stw.de/su/799

Kontaktdaten

Elfriede-Aulhorn-Str. 7, D-72076 Tübingen
Telefon: +49 7071 29-84898
Fax: +49 7071 29-5021
E-Mail: SU0799@stw.de
Transferunternehmer: Dr. med. Tobias Peters
Prof. Dr. med. Barbara Wilhelm
(Stand: 13.09.2022)

Seite teilen