In den letzten Jahren gewinnt die Ressourceneinsparung im Bauwesen stark an Bedeutung. Daraus resultiert ein enormer Bedarf an leichten, leistungsstarken Materialien, da klassische Baustoffe in punkto Nachhaltigkeit an ihre Grenzen stoßen. Hier bieten neue Verbundwerkstoffe große Vorteile. Im Steinbeis-Innovationszentrum FiberCrete werden faser- und textilverstärkte Baustoffe sowie effiziente Technologien ihrer Herstellung entwickelt und umgesetzt. Dabei stehen Materialkomposition, Bemessung und Kennwertbestimmung im Fokus. FiberCrete bietet Ihnen eine komplette Betreuung von der Idee bis zur Überführung in die Praxis an: FiberCrete Chemnitz - Innovationen im Bauwesen.
Entwicklung und Umsetzung:
Betolamina®-cast macht’s möglich: Filigrane Fassaden aus Beton (Transfer 3/2019)
Chemnitzer Steinbeis-Team entwickelt mit fiber-tech Products und Medicke Metallbau innovative Fassaden auf Basis eines neuartigen Betons
Von der Forschung in die Praxis: Fassadenelemente neu gedacht (Transfer 3/2018)
Steinbeis-Team FiberCrete entwickelt glasfaserverstärkten Architekturbeton
Ein starker Auftritt (Transfer 3/2017)
Steinbeis-Team entwickelt zementfreie Vergussmasse für stark beanspruchte Industrieböden
Von der Entwicklung zur Praxis (Transfer 2/2014)
Freigeformte Fassade aus faserverstärktem Architekturbeton für Frankfurter Hochhaus
BetoLamina®-Cast – der neue glasfaserverstärkte Architekturbeton für filigrane freigeformte Fassaden (2019)