Durchführung von Forschungsprojekten im Auftrag von privaten Stiftungen, vom Land Baden-Württemberg, von Bundesministerien BMWI und BMBF und von der Europäischen Kommission zu folgenden Themenbereichen:
PROZESS- und TECHNOLOGIE-ROADMAP: die personalisierte Kundenfokussierung
PRODUKT- und SERVICE-ROADMAP: das ganzheitliche Wertversprechen
WERTSCHÖPFUNGSROADMAP: das adaptierbare Wertschöpfungsnetzwerk
Projektbeispiele
Ausgewählte Forschungsprojekte:
BMBF-Projekt CIP-MED: Ziel - Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Erweiterung des Innovationsprozesses um nutzerorientierte Methoden (Human Centered Design) zur Realisierung einer Digitalisierungs-/Personalisierungsstrategie in der Medtechnik
BMBF-Projekt SCALE-IT: Befähigung der Produktionsunternehmen mittels moderner IT/Digitalisierung den Einsatz intelligenter Werkzeuge und die Integration bestehender IT-Systeme für Industrie 4.0 zu gestalten (Forschung auf dem betrieblichen Hallenboden)
BMWI-Projekt PUMA - Usability für Mittelstandsanwendungen: Aufbau eines Kompetenznetzwerks und einer SW-Kompetenzplattform zur online-Vernetzung von software-entwickelnden und -anwendenden Unternehmen mit Usability- und User Experience Experten
EU-Projekt GLONET: Glocal enterprise network focusing on customer-centric collaboration: Entwicklung IT-basierter Prozesse auf Basis einer cloud computing platform für Unternehmensnetzwerke, die customized Produkte und Services über den kompletten Le-benszyklus anbieten
BMWI-Projekt MAC4U- Mass Customization für individualisierte Produkterweiterungen: Entwicklung eines „SaaS“-Marktplatzes für Varianten auf der Basis standardisierter Prozesse im Produktentstehungsprozess
BMWI-Projekt NAI – Nachhaltigkeitsadvisor für den Innovationsprozess: Entwicklung eines (Produkt-) Konfigurators unter Nachhaltigkeitsaspekten unter spezieller Berücksichtigung von Gestaltungsregeln für nachhaltige Produkt- und Prozess-Module
BMWI-Projekt NeMat - Netzwerk STANDARD-VARIANTE: Gestaltung von Produkt- und Prozessvarianten und deren Beherrschung im Sinne einer Steigerung der Materialeffizienz