Steinbeis-Beratungszentrum FUTURE OF WORK

Dienstleistungsangebot

 Beratung:

  • Flexibler und bedarfsgerechter Transfer von Wissen und Technologie aus dem Steinbeis-Verbund und der angeschlossenen Institute, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten u.a. zur Bewältigung von strategischen und operativen Herausforderungen
  • Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) bei strategischen und operativen Fragestellungen, die auf interne Veränderungsprozesse (digitale und ökologische Transformation) insbesondere von Mitarbeitenden zielen
  • Beratung zu allen Aspekten der kontinuierlichen Unternehmens-Transformation und strukturierte Verankerung durch methodisch fundierten Wissenstransfer und zukunftsorientierte Qualifikationen
  • Bildungsberatung mit Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette der Weiterbildung

Coaching:

  • Zeitgemäßes, prozessbegleitendes und messbares Coaching (für Einzelpersonen, Gruppen und Führungskräfte unterhalb der C-Ebene) in Unternehmen, die sich in einem Transformationsprozess befinden. Dadurch Sicherstellung für den nachhaltigem Erfolg der Veränderungsbestrebungen
  • Nachhaltige Veränderung durch prozess-begleitendes, messbares Business Coaching
  • Hybride Maßnahmen (Coaching und Consulting)

Weiterbildung:

  • Konzeptionierung und Entwicklung von effektiven Trainings, Weiterbildungsprogrammen und Akademien für Unternehmen, die relevante Parameter und Erfolgsfaktoren berücksichtigen
  • Wissensmanagement, Know-How-Sicherung

Projektmanagement
Lokaler KMU-Stammtisch, um operative und strategische Herausforderungen gemeinsam (durch den SU-Unternehmer moderiert) zu lösen

Schwerpunktthemen

  • Technologie- und Wissenstransfer für KMUs, die Fluktuation bedingt durch Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt auffangen wollen
  • Transformationsvorhaben, Digitalisierung, Prozessoptimierung
  • Bildungsberatung mit Blick die gesamte Wertschöpfungskette des Lernens für KMUs in Veränderungsprozessen, die durch äußere Zwänge notwendig wurden (Generationswechsel, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Absatzkrisen)
  • Wissensmanagement, Know-How-Sicherung und die Entwicklung von effektiven Weiterbildungsprogrammen als Vorbereitung für die Zukunft von Unternehmen, die sich im Wandel befinden
  • Zeitgemäßes, prozessbegleitendes und messbares Coaching. Hybride Lehrmethoden
  • Projekt- und Veränderungsmanagement

Projektbeispiele

  • Business Coaching, Karriere-Coachings, Job Transition, Krisenbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung, Standortbestimmung
  • Entwicklung von Betriebsmodellen für die spezifische Zusammenarbeit und Einführung eines Learning Management Systems in einer europäischen Weiterbildungsakademie
  • Harmonisierung, Standardisierung und Zentralisierung der Weiterbildungsprozesse und Auslagerung administrativer Schulungsaktivitäten in ein Service Center
  • Standortwechsel eines Forschungszentrums mit Erweiterung des lokalen Gründernetzwerkes und Förderung der Kooperation mit lokalen Hochschulen
  • Eingliederung einer südkoreanischen R&D-Organisation in ein Konzernumfeld
  • Konzeption und Umsetzung von Personal-Umstrukturierungsmaßnahmen
  • Verantwortung für die Harmonisierung und Integration der Produktentwicklungs-Aktivitäten im Konzernumfeld
  • Lehrveranstaltungen „Project Management“ und „Innovationsmanagement“
QR code
http://www.stw.de/su/2576

Kontaktdaten

Reitzensteinstraße 4, D-45657 Recklinghausen
E-Mail: SU2576@stw.de
Transferunternehmer: Dr. Thomas Ehrl
(Stand: 18.04.2025)

Seite teilen