Steinbeis-Transfer-Institut School of Criminal Investigation & Forensic Science. Institut für Kriminalistik

Dienstleistungsangebot

Die School of Criminal Investigation & Forensic Science (School CIFoS) | Institut für Kriminalistik ist ein Forschungs- und Ausbildungsinstitut für Kriminalistik in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule. Sie vereint Themen wie professionelle Ermittlungsarbeit, forensische Spurenkunde, Kriminalstrategie und spezielle Führungsfähigkeiten zu einem umfassenden interdisziplinären Forschungsfeld und praktischen Anwendungsgebiet.

Die Projekt- und Forschungsarbeit der School CIFoS zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Praxis und aktuellen Forschungsergebnissen aus. Im Bereich Kriminalistik ist die School CIFoS eine führende Einrichtung, die neben neuen Aus- und Weiterbildungsstandards im Themenfeld auch Konzepte für den norm- und sach-gerechten Einsatz von Kriminalistik-Kompetenz im privatwirtschaftlichen Umfeld erarbeitet. Im Rahmen einer kooperativen Projekt- und Forschungsarbeit werden die Unternehmen und Institutionen aktiv integriert, um praxiserprobte Lösungen zu erarbeiten.

Schwerpunktthemen

Der Kriminalistik-Masterstudiengang richtet sich gleichermaßen an Bewerber aus der öffentlichen Verwaltung, den Ermittlungsbehörden, der Privatwirtschaft oder den freien Berufen.

Im Speziellen spricht die Ausbildung Fachkräfte der Unternehmenssicherheit, Straf- und Unternehmensverteidiger, private und betriebliche Ermittler, aber auch investigative Journalisten und Gerichtsreporter, Richter, Staatsanwälte und Polizeibeamte sowie interessierte Sozial- und Naturwissenschaftler an.

Die erworbenen Fachkompetenzen können die Absolventen dann sowohl in ihrer weiteren Laufbahn als auch der Internen Revision, der Betrugsermittlungsstelle, aber auch für die Straf- und Unternehmensverteidigung nutzen.

Als Lehrkräfte für diese Ausbildungen verpflichten wir ausgesuchte Hochschulprofessoren und Experten von (internationalen) Organisationen, Institutionen, Wirtschaftsunternehmen aber auch von Ermittlungsbehörden, die dem jeweiligen Spezialthema verbunden sind und zudem über hervorragende fachliche Expertise verfügen.

  • Kriminalistik
    • Erkenntnis- und Beweisprozesse
    • Kriminologie
    • Spurenkunde
    • Rechtsmedizin
    • Methoden kriminalistischen Denkens
    • Internetkriminalität
    • IT-Forensik
    • Ermittlungsunterstützende Technik
  • Recht
    • Nationale und internationale Rechtsrahmen
    • Strafverfahrens- und Strafprozessrecht
    • Zivil- und strafrechtliche Haftung und Sanktionen
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Medizinrecht
  • Projektmanagement & Organisation
    • Instrumente des Projektmanagements
    • Untersuchungsplanung/ Ermittlungskonzeption
    • Zeit-, Konflikt, - Wissens-, Change- und Qualitätsmanagement
  • Kommunikation & Führung
    • Motivationstraining und Führungsmodelle
    • Entscheiden in Extremsituationen/ Stresstraining
    • Vernehmungstraining
    • Führungstraining
    • Strategien im Umgang mit Mitarbeitern, Behörden, bei Ermittlungen
  • Internationale Zusammenarbeit
    • Organisation der Verbrechensbekämpfung
    • Globale multilaterale Zusammenarbeit
    • Business Ethics
  • Angewandte Kriminologie
    • Kriminologie der Einzeldelikte
    • Forensische Psychologie
    • Wirtschaftskriminalität
  • Kriminaltaktik
    • Planung und Durchführung von Ermittlungsmethoden
    • Kriminaltaktische Methoden und Ermittlungshandlungen
    • Kriminalistische Ereignisortarbeit
    • Beweisführung und -sicherung
  • Spezielle Kriminalistik
    • Kriminalstrategie
    • Kriminalstrategische Aspekte
    • Deliktbezogene kriminalistische Untersuchungen

Projektbeispiele

  • Kooperationen zwischen Privatwirtschaft und Behörden zur Kriminalitätsbekämpfung
  • Fachtagungen Kriminalistik

Weitere Ansprechpartner

Medien

Steinbeis-Edition

  • Benz, Birgit; Steinbeis-Transfer-Institut School of Criminal Investigation & Forensic Science. Institut für Kriminalistik (Hrsg.) (2014): "Tagungsband Kriminalistik 2014" Beiträge zu neuen Herausforderungen, interdisziplinären Herangehensweisen und Ermittlungen
QR code
http://www.stw.de/su/1784

Kontaktdaten

Bergstraße 68, D-10115 Berlin
Telefon: + 49 30 86320627-0
E-Mail: SU1784@stw.de
Transferunternehmer: Dipl.-Kffr. Birgit Benz, CFE
(Stand: 21.04.2021)

Seite teilen