Dienstleistungsangebot
- Konzeption, Koordinierung, Beratung und wissenschaftliche Begleitung von Vorhaben
- Angewandte Forschung und Entwicklung in den genannten Fachbereichen
- Erstellung von Gutachten und Machbarkeitsstudien
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Seminare, Tagungen etc.)
- Themenbereiche:
- Angewandte Landschaftsplanung
- Abwasserbehandlung
- Siedlungsentwässerung
- Nassbaggergutmanagement
- Hydrologische Gutachten
- Hydrologische, hydraulische und stoffliche Modellierungen in der Wasserwirtschaft
Schwerpunktthemen
- Behandlung kommunaler und gewerblicher Abwässer
- Altlastensanierung (Böden und Grundwasser)
- Entwässerungskonzepte
- Wasser in der Landwirtschaft
- Habitatfragmentierung/Biotopverbund/Wiedervernetzung von Lebensräumen
- Monitoring/Unterhaltung Tierquerungshilfen
- Landschaftsplanung
- Alleenentwicklung und -sicherung
- Nassbaggergutmanagement im Küsten- und Binnenbereich
Projektbeispiele
- Wildtierbiologische Gutachten zur Erhaltung bzw. Optimierung faunistischer Migrationskorridore bei Neu-, Aus- und Umbauvorhaben im Straßennetz, Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für Konfliktsituationen, fachliche Begleitung der planerischen Umsetzung
- Nutzungskontrolle/Monitoring von Grünbrücken und anderen Tierquerungshilfen an Verkehrswegen
- Langfristige Pflege und Unterhaltung von Tierquerungshilfen
- Optimierung des Baggergutmanagements an Küsten- und Binnenstandorten, durch die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung von Baggerarbeiten, der Konzeption und Bewirtschaftung von Absetz- und Aufbereitungsanlagen, der Kennzeichnung und Begutachtung von Baggergut und den Empfehlungen zur Vermarktung bzw. Beseitigung von Baggergut
- Standortkundliche Kennzeichnung und Begutachtung von in Spülfeldern abgesetztem bzw. aufbereitetem Nassbaggergut hinsichtlich seiner Verwertungsmöglichkeiten
- Praxisversuche zum Einsatz von aufbereitetem Nassbaggergut
- Lysimeterversuche für die Untersuchung des Stoffpfades Boden - Grundwasser
- Erarbeitung von Alleenentwicklungskonzepte auf regionaler und überregionaler Ebene

http://www.stw.de/su/1069
Rechtliche Hinweise zu diesem Unternehmens-Profil:
Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer | Adornostraße 8, 70599 Stuttgart | Fon: +49 711 1839-5
Registergericht Stuttgart HRA 12 480 | Komplementär: Steinbeis Verwaltungs-GmbH (Registergericht Stuttgart HRB 18 715) | Ein Unternehmen im Steinbeis-Verbund
Geschäftsführung: Uwe Haug, Edwin Jettinger, Ralf Lauterwasser, Jörg Schlusen, Sandra Stein | www.steinbeis.de | stw@steinbeis.de