Erfolgreiche Unternehmen erzielen Wertschöpfung durch attraktive Produkte, effiziente Prozesse und neue Geschäftsmodelle. Dabei liegt die Schwierigkeit nicht am Fehlen von guten Ideen, sondern darin, die Ideen richtig zu bewerten, zeitgerecht umzusetzen und am Markt erfolgreich einzuführen. Verschiedene Studien zeigen, dass es dabei nicht auf die Höhe der finanziellen Investitionen in Forschung und Entwicklung ankommt, sondern auf den intelligenten und zielgerichteten Einsatz der verfügbaren Ressourcen. Dabei wird im Tagesgeschäft oft übersehen, dass die bisherigen Entwicklungen von Technologien oder Produkten nicht einfach in die Zukunft fortgeschritten werden können. Innovationen führen vielmehr zu einem Prozess der ständigen Erneuerung und zwingen so Unternehmen ihre Geschäftsmodelle regelmäßig zu hinterfragen und neue Wege zum Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit einzuschlagen.
Das Steinbeis-Kompetenzteam Technologieumsetzung - Unternehmensoptimierung K|T|U unterstützt Sie bei der Erkennung von technologischen Trends und deren Umsetzung in neue Geschäftsmodelle, zukünftige Produkte sowie Produktionsprozesse. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Erschließung von Landes-, Bundes- und EU-Fördermitteln. Wichtige Impulse, wissenschaftliche Methoden und Ressourcen liefert uns hierfür die enge Kooperation mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten und dem Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen.
Unser Team begleitet Sie durch ein komplexes Themenfeld auf dem Weg zum Erfolg. Um dabei optimale Ergebnisse zu erzielen, ist unsere Zusammenarbeit vor allem langfristig ausgerichtet.
Peter Philippi-Beck
ist seit 2004 Professor für internationale Betriebswirtschaft und Entrepreneurship an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Der promovierte Diplom-Kaufmann ist Spezialist für Geschäftsentwicklung und Unternehmensübernahmen. Seine Leidenschaft gilt dem Entrepreneurship und der Realisierung von Innovationen, allen voran dem Aufbau neuer Geschäftsmodelle.
Heiner Smets
ist seit 2009 Professor für Produktions- und Automatisierungstechnik an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Der promovierte Maschinenbauingenieur besitzt langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Führungspositionen und hat somit bei jedem Projekt auch die Gesamtabläufe Ihres Unternehmens im Blick.
'Digitalisierung macht nur Sinn, wenn sie dem Kunden oder dem Unternehmen nutzt' (Transfer 3/2019)
Im Gespräch mit Prof. Dr. Peter Philippi-Beck, prof. Dr. Andreas Pufall und Prof. Dr.-ing. Heiner Smets, Experten des Steinbeis-Kompetenzteams Technologieumsetzung – Unternehmensoptimierung K|T|U
„Bildung von kooperativen Netzwerken als erfolgversprechende Antwort auf die Konvergenz der Technologien“ (Transfer 2/2017)
Im Gespräch mit Professor Dr. Peter Philippi-Beck (Steinbeis-Transferzentrum Internationalisierung – Beteiligungen – Nachfolgeregelung) und Hans-Joachim Hölz (Steinbeis-Transferzentrum Landkreis Ravensburg/WiR GmbH Landkreis Ravensburg/Steinbeis Transfer GmbH an der Hochschule Ravensburg-Weingarten)
Technologische Trends und Entrepreneurship (Transfer 3/2016)
Ein interdisziplinärer Ansatz ist unabdingbar für Erfolg
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge (Transfer 1/2012)
Steinbeis-Konzept
Kompetente Partner für Beteiligungen und Nachfolgeregelungen (Steinbeis-Tag 2007)
Steinbeis-Kompetenzteam Technologieumsetzung - Unternehmensoptimierung