Projektbeispiele aus dem Bereich Demographie und Beschäftigung
- Regionalentwicklung in Mittel- und Osteuropa: Szenarien für Beschäftigung, Qualifikation und Migrationsbewegung, Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK), Wien (2011)
- Ausgewählte Regionalindikatoren zur Überprüfung von Vorranggebieten im Rahmen der regionalen Strukturpolitik, Gutachten gemeinsam mit dem IAB, Nürnberg für den Unterausschuss Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (2006, 2010)
- Perspektiven für Baden-Württemberg. Wie sieht die Wirtschaft der Zukunft aus?
- Studie der IW Consult GmbH, Köln in Kooperation mit STASA, im Auftrag der Landesbank Baden-Württemberg (2007)
- Regionaler Wegweiser Aue Schwarzenberg. Gutachten der IW Consult GmbH, Köln in Kooperation mit STASA (2006)
- Modellgestützte Analyse zur regionalen Entwicklung von Beschäftigungsvolumen, Lohnsummen und Beitragseinnahmen, IAB, Nürnberg (2001, 2004)
- Gutachten zur Überprüfung der Fördergebiete, Gutachten gemeinsam mit dem IAB, Nürnberg für den Unterausschuss Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (2002)
- Vergleichende Untersuchung der Wirkungszusammenhänge zwischen Pendelverkehr und der räumlichen Organisationsstruktur einer Region/Metropole, Fallstudien in Italien und Deutschland, Verband Region Stuttgart (2000)
- Modellgestützte Analyse und Prognose der kleinräumigen Binnenwanderung innerhalb der Stadt Stuttgart, Landeshauptstadt Stuttgart
- Vergleichende Betrachtung der Bevölkerungsentwicklung der Stadt Stuttgart zu den Kreisen der Region Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg (1998/99)
Projektbeispiele aus dem Bereich Verkehr und Regionalentwicklung
- RAIRDev: Regional Airports' Interaction for Regional Development. EU Community Initiative INTERREG III B CADSES (2006-2008)
- SCATTER: Sprawling Cities and Transport: From Evaluation to Recommendations, European Commission, Key Action 4: City of Tomorrow and Cultural Heritage, EVK4-CT-2001-00063 RS (2005)
- TRANSECON: Urban Transport and local Socio-Economic Development, European Commission, GMA1-2000-27049 (2004)
- Analyse von Änderungen des Mobilitätsverhaltens als Reaktion auf geänderte Kraftstoffpreise, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin (FE-Nr. 96.0756/2002, 2004)
- Entwicklung eines Bewertungsmoduls für den induzierten Verkehr und Abschätzung seiner Auswirkungen für den Bundesverkehrswegeplan (BVWP 2003), Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2002)
- Erprobung und Evaluierung von Modellen der Statistik und der Künstlichen Intelligenz als Instrumente zur Analyse des Mobilitätspanels, Pilotstudie, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (FE-Nr. 70.594/98)
- Vergleich zwischen statistisch-ökonometrischen Panelmodellen und neuronalen Netzen (1999/2000)
- ITEM, Integrated Transport and Evolutionary Model, DaimlerChrysler (1999)
- Modellierung agglomerationsbedingter Einflüsse auf wegebauinduzierte Beförderungsprozesse für die Bundesverkehrswegeplanung (BVWP), Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (FE-Nr. 96546/98)
- EUROSIL, European Strategic Intermodal Links, EU-Projekt; Entwicklung, Anwendung und Bewertung von Modellen zur Beschreibung von Modal-Split, "Intermodality", "Interoperability" und "Multimodality" (1997/98)
Projektbeispiele aus dem Bereich Marktanalysen
- Modellgestützte Analyse der Käuferwanderungen und Simulation strategischer Marketingmaßnahmen für verschiedene Produkte im Kosmetikbereich
- Abschätzung der Prognosefähigkeit der Fernsehnutzung für N3. Studie im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks, ausgewertet werden auf der Grundlage unseres dynamischen Entscheidungsmodells die Umschaltaktivitäten der Fernsehzuschauer zwischen den einzelnen Kanälen
- Analyse des regionalen Vorabendprogramms des SWR und des Südwest 3 Landesprogramms, Studie im Auftrag des SWR
Referenzen
- Beiersdorf AG, Hamburg
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (BMVBW)
- Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
- Daimler AG, Stuttgart
- Ditter Plastic OHG, Haslach i.K.
- ELFO AG, Sachseln (CH)
- Ensinger GmbH & Co., Nufringen
- European Commission (EU)
- Institut Dr. Foerster GmbH, Reutlingen
- GLAMUS Gesellschaft für moderne Kommunikation mbH, Bonn
- Heusch Boesefeldt, Aachen
- Hornbach, Bornheim
- IFM Universität Hannover
- Institut für angewandte Verkehrs- und Tourismusforschung (IVT), Mannheim
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
- Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
- Istituto di Ricerche Economiche e Sociali del Piemonte (IRES), Turino
- Kistler Instrumente GmbH, Winterthur (CH)
- K|M|S Vertrieb und Services AG, Unterhaching
- Krupp-Drauz AG, Heilbronn
- Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg (MUV)
- Norddeutscher Rundfunk (N3), Hamburg
- NSW Norddeutsche Seekabelwerke GmbH & Co. KG, Nordenham
- Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)
- Politechnico di Milano
- Robert Bosch GmbH, Waiblingen
- Schunk GmbH & Co. KG, Lauffen a. N.
- Siemens AG, München
- SSP Consult gmbh, Stuttgart
- Statistisches Amt der Stadt Stuttgart
- Südwest-Rundfunk (SWR), Stuttgart
- Telenot Electronic GmbH, Aalen
- Verband Region Stuttgart, Stuttgart
- Walter Söhner GmbH & Co., Schwaigern
- Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
- ZF Friedrichshafen AG