Die Jury des Transferpreises der Steinbeis-Stiftung würdigte Sachihiko Kobori mit einem Sonderpreis. Sachihiko Kobori ist seit 1999 Präsident von Steinbeis Japan Inc. Die erfolgreiche Zusammen arbeit zwischen Steinbeis und Sachihiko Kobori basiert nicht nur auf einem sehr hohen Qualitätsanspruch, sondern auch auf einer sehr vertrauensvollen und persönlichen Beziehung.
Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften war Sachihiko Kobori unter anderem als stellvertretender Direktor an der amerika- nischen Miami Beach Redevelopment Agency tätig und koordinierte multidisziplinäre Beraterteams. Seit 1992 ist er Geschäftsführer der japanischen Oceanautes Inc., für die er bis dato neue maritime Geo- graphische Informationssysteme (GIS) entwickelt hatte.
Von 1982 bis 2000 war Kobori stellvertretender Repräsentant des Wirt- schaftsministeriums von Baden-Württemberg in Japan, von 1996 bis 1999 Vertreter der Steinbeis-Stiftung in Japan. Neben seinem Lehr- auftrag an der Steinbeis-Hochschule Berlin lehrte Sachihiko Kobori auch am Kyushu University Career Development Center.
Sachihiko Kobori leitet Steinbeis Japan Inc., die das weltweite Steinbeis- Netzwerk als Zentrale der Netzwerke von japanischen Experten darstellt. Als Beratungsdienstleister unterstützt Steinbeis Japan Inc. Unternehmen aus Deutschland, den USA und Asien dabei, Fragen im Bereich Management und technische Themen auf dem japanischen Markt zu klären. Die Kobori-Familie ist seit den Anfängen der Stiftung in den frühen 1980er-Jahren mit Steinbeis verknüpft, Sachihiko Koboris Vater Kiyoshi Kobori war zu Zeiten des ehemaligen baden-württem- bergischen Ministerpräsidenten Lothar Späth als Vertreter von Baden- Württemberg in Japan tätig.