Bionik - der Natur abgeschaut

Steinbeis-Student analysiert den Bedarf an innovativen Leichtbautechnologien

Das am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) entwickelte bionische Leichtbauverfahren „Evolutionary Light Structure Engineering“ (ELiSE) bildet die Kernkompetenz einer Arbeitsgruppe, die sich aus Mitarbeitern des Alfred-Wegener-Instituts und des Instituts für Marine Ressourcen (IMARE) zusammensetzt. Das innovative Leichtbauverfahren ELiSE verwendet biologische Strukturen als Leichtbauvorbilder für technische Entwicklungen. Pilotprojekte haben durch den Einsatz der ELiSE-Technologie bereits Gewichtseinsparungen von über 40% erzielt. Der Clou der Technologie ist das Verstehen raffinierter, hocheffizienter Bauprinzipien biologischer Planktonorganismen und deren Transfer auf technische Bauteile. Daniel Siegel hat im Rahmen seines MBE-Studiums an der School of Management and Technology der Steinbeis-Hochschule Berlin die industrielle Verwertung der ELiSE-Technologie, die den nächsten logischen Schritt nach einer erfolgreichen Anwendungsforschung darstellt, untersucht.

Dazu konzipierte und analysierte Daniel Siegel verschiedene Verwertungsstrategien und wertete diese aus. Zusätzlich erstellte er verschiedene Szenarien, die den Einsatz einer Strukturleichtbau-Datenbank überprüfen. Der Schwerpunkt der Verwertung lag bei den Untersuchungen auf dem Dienstleistungsgewerbe.

Siegel führte eine spezifische Marktuntersuchung auf der Grundlage verschiedener Erhebungen durch, bestehend aus einer eigens erstellten interaktiven Online-Umfrage, einer Telefon-Umfrage sowie einer ausführlichen Recherche von Sekundärdaten. Die Online-Umfrage wurde durch interaktive Elemente als ein Online-Workshop zum Thema bionischer Leichtbau in Verbindung mit kontextbezogenen Fragen konzipiert. Der Teilnehmer des Workshops wurde in die neue Thematik der bionischen Leichtbauverfahren eingeführt und legte im Gegenzug sein bereits vorhandenes Wissen im Bereich der heutigen Verwendung und des Einsatzes von Leichtbauoptimierungen dar. Zusätzlich führte Daniel Siegel weitere strategische Untersuchungen mit Hilfe verschiedener im Studium vermittelter Analysemethoden durch, wie beispielsweise der Branchenstruktur-, der Stakeholder-, der PEST- und der SWOT-Analyse.

Die Ergebnisse der Marktuntersuchung unterstreichen die Notwendigkeit neuer Leichtbaulösungen für die technischen Herausforderungen der nächsten Jahre: über 75% der befragten Experten haben bereits ein starkes Interesse an der ELiSE-Technologie bekundet. Die Ergebnisse zeigen, dass der Zielmarkt branchenübergreifend ist und dabei das größte Potenzial in den Branchen Automobil, Luft- & Raumfahrt, Maschinenbau und Schiffbau zu finden ist. Dem Einsatz einer Strukturleichtbau- Datenbank stehen die potentiellen Nutzer ebenfalls positiv gegenüber, dennoch ist eine gewisse Unsicherheit über den zu erlangenden Mehrwert erkennbar.

Die Ergebnisse der durchgeführten Analysen bewertete Daniel Siegel und zeigte dabei verschiedene Szenarien und Konstellationen von Organisationsformen für die industrielle Verwertung einer ELiSE-Dienstleistung im Bereich der Leichtbauoptimierung auf. Zudem wurden weitere Möglichkeiten der Verwertung vorgestellt. Die zusammengefassten Ergebnisse bilden die Grundlage für die anstehende strategische Entscheidung zur weiteren Ausrichtung der Arbeitsgruppe und ihrer Technologie.

Kontakt

Isabel Lindner
School of Management and Technology der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB, Berlin/Filderstadt)

Daniel Siegel
Alfred-Wegener-Institut für Polarund Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft
Daniel.Siegel@awi.de

Seite teilen