Steinbeis Engineering Studie 2012/13

Faktoren und Rahmenbedingungen eines erfolgreichen Produktentstehungsprozesses

Bei komplexer werdenden Produkten sich immer zeitnäher auf die Kundenwünsche einzustellen, sowie sich ständig verändernden Strukturen anzupassen – das sind Anforderungen an Unternehmen, die leistungs- und wettbewerbsfähig bleiben wollen. Hat Ihr Unternehmen dazu das richtige Wissen und effiziente Methoden zur Hand, sind Sie richtig aufgestellt, um schnell und wirkungsvoll auf die Herausforderungen reagieren zu können?

Voraussetzung dafür ist ein effizienter Produktentstehungsprozess. Der Produktentstehungsprozess (PEP) beschreibt die Arbeitsabläufe von der Idee für ein neues Produkt bis zu dessen Herstellung und Verkauf. Die Steinbeis Engineering Studie beschäftigt sich damit, welche Faktoren und Rahmenbedingungen den Produktentstehungsprozess eines erfolgreichen Unternehmens ausmachen. Die Studie soll dazu dienen, ungenutzte Potenziale zu entdecken und diese nutzbar zu machen.

Die Gesamtstudie erschien zum Steinbeis Engineering Tag am 17. April 2013. Die Steinbeis Engineering Studie liefert Ihnen und Ihrem Unternehmen nicht nur eine professionelle Grundlage zur Evaluation der Rahmenbedingungen des unternehmensinternen Produktentstehungsprozesses, sondern ermöglicht auch die gezielte Identifikation von Entwicklungspotenzialen.

Die Studie ist 2013 in der Steinbeis-Edition erschienen (ISBN 978-3-943356-50-2).

Zentrale Steinbeis-Studien

Seite teilen