Helmut Döring ist Steinbeis-Unternehmer des neu gegründeten Steinbeis-Forschungszentrums Management Automation mit Sitz in Niederwenigern
Das Steinbeis-Forschungszentrum Management Automation unterstützt Unternehmen umfassend bei der Identifikation, Konzeption und Umsetzung von KI-gestützten Automatisierungspotenzialen im Management. Das Dienstleistungsangebot reicht von fundierten Potenzialanalysen und Lösungsszenarien über strategische Beratung bis hin zur wissenschaftlich begleiteten Implementierung innovativer KI-basierter Managementprozesse.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung und Begleitung von Pilotprojekten, die den praktischen Einsatz neuer Technologien im Unternehmensalltag erproben. Ergänzend bietet das Steinbeis-Forschungszentrum maßgeschneiderte Weiterbildungs- und Qualifizierungsformate für Führungskräfte an, um den erfolgreichen Umgang mit KI und automatisierten Systemen zu fördern. Workshops, Konferenzen und Symposien sorgen zudem für gezielten Wissenstransfer und den Aufbau belastbarer Netzwerke zwischen Wirtschaft, Forschung und Praxis.
Inhaltlich konzentriert sich die Arbeit des Forschungszentrums auf zentrale Themenfelder wie Entscheidungsautomatisierung, KI-gestützte Prozesssteuerung, Predictive Management, Smart Reporting sowie die Rolle von Führungskräften im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz (Augmented Leadership). Dabei stehen ethische Fragen und die verantwortungsvolle Gestaltung automatisierter Entscheidungen stets im Mittelpunkt. Ziel ist es, Managementprozesse nicht nur effizienter, sondern auch zukunftssicher und vertrauenswürdig zu gestalten.
"Das Steinbeis-Forschungszentrum Management Automation erforscht und entwickelt Technologien für die teil- oder vollautomatisierte Unterstützung und Optimierung von Führungsprozessen und Managemententscheidungen. Dabei stehen Künstliche Intelligenz, algorithmische Entscheidungsunterstützung sowie innovative Formen der Prozessautomatisierung im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Qualität und Effizienz von Managementprozessen nachhaltig zu steigern und Unternehmen darin zu unterstützen, das volle Potenzial moderner KI-Technologien verantwortungsvoll und praxisnah auszuschöpfen."
Dr. Helmut Döring
Dr. Helmut Döring ist seit 2015 an einer Berufsakademie tätig. Neben seinen Vorlesungen in betriebswirtschaftlichen Studiengängen erforscht er die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf das Management von Unternehmen.
Auf internationalen Konferenzen konnte er bereits Beiträge zum Forschungsstand leisten und wurde für kooperative Forschungskonzepte mit Managementbezug ausgezeichnet.
Als renommierter Wissenschaftler und Managementexperte hat er nun die Leitung des Steinbeis-Forschungszentrum Management Automation übernommen. Mit dem Forschungszentrum möchte er dazu beitragen, die Potenziale moderner KI-Technologien für das Management nutzbar zu machen und damit die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern.
Dabei legt er nicht nur Wert auf wissenschaftliche Aktualität und innovative Lösungen, sondern auch auf einen ethisch verantwortungsvollen Umgang mit KI