Gründung Steinbeis-Unternehmen

Neu gegründet: Steinbeis-Transferzentrum Energieberatung

10. März 2025  

Sebastian Coenen ist Steinbeis-Unternehmer des neu gegründeten Steinbeis-Transferzentrums Energieberatung mit Sitz in Rheinstetten

Das Steinbeis-Transferzentrum Energieberatung bietet umfassende Dienstleistungen in der Energieberatung an. Schwerpunkte sind individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP) für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie Energieaudit und Energiemanagement.

Das Transferzentrum entwickelt maßgeschneiderte Sanierungsstrategien und unterstützt Unternehmen mit detaillierten Energieanalysen zur Optimierung ihres Energiemanagements.

Praxisnahe Projekte zeigen die Expertise: die Entwicklung mobiler LoRaWAN-Sensorknoten zur Temperaturüberwachung, automatisiertes Energiemonitoring in einem Plus-Energiehaus sowie Energieeinsparungen durch Monitoring am Klinikum Esslingen. Zudem wurden LoRaWAN-Messsysteme zur Verbrauchsanalyse entwickelt und Energiemanagementlösungen optimiert – von der Datenanalyse bis zum Reporting.

Mit diesem Leistungsspektrum trägt das Steinbeis-Transferzentrum aktiv zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte bei.

"Energieberatung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. Das STZ Energieberatung hilft, Ressourcen effizient zu nutzen, Kosten zu senken und gleichzeitig unseren Planeten zu schonen. Durch gezielte und individuelle Beratung können wir den benötigten Energieverbrauch identifizieren und optimieren und den Weg für eine umweltbewusste, energieeffiziente und kostenoptimierte Zukunft ebnen."

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Coenen

Weiterführende Links

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Coenen

Sebastian Coenen studierte elektrische Energietechnik an der RTWH Aachen. 2012 wurde er an der Uni Stuttgart zum Dr.-Ing promoviert für seine Arbeit am Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik (IEH) zum Thema: „UHF Teilentladungsmessungen an Transformatoren“.

Zwischen 2011 und 2014 arbeitete er im Bereich „Transformer Lifecycle Management“ für die Siemens AG in Nürnberg, zuletzt als Produktmanager für Condition Assessment und Condition Monitoring von Leistungstransformatoren.

Zwischen 2014 und 2019 war er im Monitoring Kompetenzcenter von GE (vorher ALSTOM) in Mönchengladbach für den Bereich R&D Monitoring Systeme verantwortlich. Seit dem 1. März 2019 ist er Professor für Hochspannungstechnik und erneuerbare Energien an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft.

Prof. Dr.-Ing. Coenen veröffentlichte über 50 Paper und ist Mitglied des VDE-ETG und der CIGRE. Von 2014 bis 2020 leitete er als Convenor die CIGRE Arbeitsgruppe (JWG A2/D1.51) “Improvements to Partial Discharge measurements for Factory Acceptance Tests and Site Acceptance Tests”.

In seiner aktuellen Forschungstätigkeit beschäftigt er sich mit den Themen Energieberatung, Elektromobilität, Batteriespeichersysteme sowie der Simulation und Visualisierung von erneuerbaren Energieversorgungssystemen.

Seite teilen